Ganzheitliche Therapieformen
Unsere Überzeugung des ganzheitlichen Ansatzes der Traditionellen Tibetischen Medizin (TTM) lassen wir in die verschiedenen Therapieformen einfliessen. Wir passen unsere Behandlungsmethoden Ihren individuellen Bedürfnisse an.
Energetische Massage

Therapieform mit einzigartiger Tiefenwirkung
Ganzkörpermassage mit angenehm duftenden warmen, mit Kräuter versetzten Ölen. Die Massagetechniken wirken ganzheitlich, lösend und nachhaltig.
Die energetische Massage bringt u.a. Linderung bei:
- Depression
- Migräne
- Müdigkeit
- Nervosität
- Vergesslichkeit
Kräuterstempel

Bewährte Heilmethode in vielen Kulturkreisen
Die energetische Massage mit warmen, mit Kräutern versetzten Ölen und kräftigen Massagegriffen wird mit sanftem Stempel-Druck kombiniert.
Effekte der Kräuterstempel Massage:
- lindert Schmerzen des Bewegungsapparates
- lindert Muskelverspannung
- fördert die Durchblutung des Gewebes
- wirkt positiv auf die Atemwege
- wirkt energetisch ausgleichend
Himalaya stone

Im Gleichklang mit sich selbst
Die warmen Steine wirken entspannend, die Reize der kalten Steine (Zimmertemperatur) erden den Energiefluss.
Die Himalaya hot/cold stone Massage:
- wirkt vitalisierend
- reduziert Stress und Nervosität
- regt die Blutzirkulation an
- stärkt den Kreislauf
- bekämpft Schlaflosigkeit
In einer 60-minütigen oder einer 90-minütigen tiefenentspannenden Ganzkörpermassage von der energetischen Massage überzeugen.
Die wohltuenden Kräuterstempel Applikation können wir Ihnen als Bestandteil der 60- und 90-minütigen KU NYE Massage anbieten.
Als ergänzende Behandlungsmethoden können Sie Moxibustion und Infrarot in Kombination mit einer KU NYE Massage wählen.
Hammer!
Es war alles perfekt wie immer bei Dechen!
Schon einige Jahre bin ich regelmässig bei Dechen in Behandlung und freue mich immer darauf, so gut entspannen zu können, weil ich durch die Erfahrungen voll Vertrauen bin, dass es einfach gut tut. Mit Dechen nicht nur reden, sondern – für mich wichtiger – auch besonders gut schweigen zu können, erhöht mein Wohlgefühl!
Seit 20 Jahren geniesse ich die Behandlungen bei Frau Kaning. Dies sagt alles.
Die Massagen von Dechen darf ich schon seit Jahren geniessen und bin ein absoluter Fan. Mit warmem Öl und in sehr angenehmen Ambiente spürt man sofort die positive Energie und kann seine Batterien wieder voll aufladen. Nur schade, wenn die Massage dann vorbei ist.. 🙂 Ich kann Tara Well wärmstens weiterempfehlen!
Ich war rundum zufrieden mit dem Gesamtpaket, das geboten wurde. Die Bedienung war hervorragend, man hat sich ausreichend Zeit genommen mein Anliegen zu erläutern – auf dieses wurde umfangreich eingegangen. Es wurden nicht nur körperliche Verspannungen gelöst, sondern auch die emotionalen Knoten, die auf den Körper eingewirkt haben, konnten geöffnet werden. Die Massage hat mir geholfen, meinen Geist und meinen Körper wieder in Einklang zu bringen. Herzlichen Dank und ich freue mich bereits aufs nächste Mal.
Beschrieb
Was ist KU NYE?
KU NYE ist eine ursprüngliche Methode der tibetischen Medizintradition, die auf eine fast 4000-jährige Geschichte zurückblickt. Wörtlich bedeutet KU „anwenden“ oder auf den Körper therapeutische, mit Kräutern versetzte Öle auftragen, die dann durch die Haut aufgenommen werden. NYE bezieht sich auf die eigentlichen Massagetechniken, wie kneten, reiben und drücken der Muskeln und Sehnen sowie die Anwendung von Druck auf bestimmte Punkte und Kanäle.
Chi ist der abschliessende Teil von KU NYE, wobei der Körper mit Gersten- oder Kichererbsenpulver abgerieben wird, um das überschüssige Öl zu entfernen. Je nach Zustand des Patienten können zu den Basispulvern spezielle Zusätze hinzugefügt werden. Eine andere gebräuchliche Bezeichnung für KU NYE ist Chukpa (Byugpa).
Die Traditionelle Tibetische Medizin (TTM) hat zwei Hauptaspekte: Vorbeugung und Heilung von Krankheit.
Dabei unterteilt sie sich in vier Kategorien:
- Diätetik
- Veränderung von Verhalten und Lebensstil
- Physiotheraple
- äussere Anwendungen, wie Massage, Moxa, Akupunktur. Ausserdem verfügt sie über spezielle Diagnosetechniken wie Pulsdiagnose, Urindiagnose u.a.
KU NYE gehört in die vierte Kategorie der Behandlungen und ist Teil der Vielfalt an ässeren Therapien der TTM, die das energetische Gleichgewicht des Körpers unterstützen oder wiederherstellen sollen. Andere äussere Therapien sind: verschiedene Arten der Moxibustion, Stocktherapie, Schröpfen, Lum-Badetherapie, Stein- und Muschelmassage sowie Kompressen.