TIBETISCHES KU NYE

Ganzheitliche Therapieformen

Tibetisches KU NYE kann Blockaden physischer sowie psychischer Natur lösen. KU NYE stellt das energetische Gleichgewicht wieder her. Die Massagen mit angenehm duftenden, warmen Ölen oder Kräuterstempeln sind wohltuend und wirken ganzheitlich.

Unsere  Überzeugung des ganzheitlichen Ansatzes der Traditionellen Tibetischen Medizin (TTM) lassen wir in die verschiedenen Therapieformen einfliessen. Wir passen unsere Behandlungsmethoden Ihren individuellen Bedürfnisse an.

In einer 60-minütigen oder einer 90-minütigen tiefenentspannenden Ganzkörpermassage von der energetischen Massage überzeugen.

Die wohltuenden Kräuterstempel Applikation können wir Ihnen als Bestandteil der 60- und 90-minütigen KU NYE Massage anbieten.

Als ergänzende Behandlungsmethoden können Sie Moxibustion und Infrarot in Kombination mit einer KU NYE Massage wählen.



Treuerabatt / Gutschein

Treuerabatt auf Behandlungen von KU NYE, MASSAGE , BEAUTY
mit 5er-Abo CHF 10 , mit 10er-Abo CHF 20

Senioren (AHV) erhalten 10% Dauerrabatt für PEDICURE

Wohlfühlerlebnis schenken – Ihr Gutschein für das persönliche Geschenk.

Wir beraten Sie gerne


Beschrieb

Was ist KU NYE?

KU NYE ist eine ursprüngliche Methode der tibetischen Medizintradition, die auf eine fast 4000-jährige Geschichte zurückblickt. Wörtlich bedeutet KU anwenden oder auf den Körper therapeutische, mit Kräutern versetzte Öle auftragen, die dann durch die Haut aufgenommen werden. NYE bezieht sich auf die eigentlichen Massagetechniken, wie kneten, reiben und drücken der Muskeln und Sehnen sowie die Anwendung von Druck auf bestimmte Punkte und Kanäle.

Chi ist der abschliessende Teil von KU NYE, wobei der Körper mit Gersten- oder Kichererbsenpulver abgerieben wird, um das überschüssige Öl zu entfernen. Je nach Zustand des Patienten können zu den Basispulvern spezielle Zusätze hinzugefügt werden. Eine andere gebräuchliche Bezeichnung für KU NYE ist Chukpa (Byugpa).

Die Traditionelle Tibetische Medizin (TTM) hat zwei Hauptaspekte: Vorbeugung und Heilung von Krankheit.

Dabei unterteilt sie sich in vier Kategorien:

  1. Diätetik
  2. Veränderung von Verhalten und Lebensstil
  3. Physiotheraple
  4. äussere Anwendungen, wie Massage, Moxa, Akupunktur. Ausserdem verfügt sie über spezielle Diagnosetechniken wie Pulsdiagnose, Urindiagnose u.a.

KU NYE gehört in die vierte Kategorie der Behandlungen und ist Teil der Vielfalt an ässeren Therapien der TTM, die das energetische Gleichgewicht des Körpers unterstützen oder wiederherstellen sollen. Andere äussere Therapien sind: verschiedene Arten der Moxibustion, Stocktherapie, Schröpfen, Lum-Badetherapie, Stein- und Muschelmassage sowie Kompressen.